Auf dieser Seite unterstützen wir Sie bei der Suche nach Lieferanten und Dienstleister von Messtechnik im Allgemeinen und Sauerstoffmessgeräten im Besonderen: Wir machen Ihnen dazu über 1.700 vernetzte B2B-Portale und ihre Daten zugänglich.
Im Webkatalog finden Sie:
Oder Sie suchen nach Firmennamen, Herstellern oder Dienstleistern in Ihrer Region und verwenden dazu einen Ort als Suchparameter.
Darüber hinaus ist es möglich, bei der Suche etwa nach Händlern oder Herstellern zu filtern.
Alle Begriffe sind im Suchfeld frei kombinierbar.
Selbstverständlich finden Sie bei uns Hersteller und Dienstleister von Wärmebildgeräten, Taupunktsensoren und vielen weiteren Geräten und Produkten rund um die Messtechnik.
Sauerstoffmessung im Arbeitsschutz, in der Produktion und im Bergbau
Die Sauerstoffmessung spielt insbesondere im Arbeitsschutz und im Bergbau eine besondere, lebensentscheidende Rolle. Gase sind entweder leichter oder schwerer als Luft – einige sind mit menschlichen Sinnen wahrnehmbar, andere sind völlig farb- und geruchlos – und gerade
darum extrem gefährlich: giftig, brennbar oder explosiv.
Dennoch sind sie als Produktions-, Brenn-, Kälte-, Schutz- oder Prüfmittel nützlich. Auch im Labor oder zur Konservierung, bei der Schädlingsbekämpfung, als Treibgase oder in der Medizin erfüllen sie wichtige Funktionen.
Weil Gase den Luftsauerstoff verdrängen, sagen Sauerstoffmessgeräte viel über die Gefährlichkeit einer Situation aus: Wird der Sauerstoffgehalt der Atemluft nur geringfügig unterschritten, drohen Bewusstlosigkeit oder gar Tod.
Explosions- und Brandgefahr entstehen dagegen durch einen Überschuss an Sauerstoff.
In früheren Zeiten bediente man sich einer brennenden Kerze oder eines Kanarienvogels, um etwa im Bergbau vor Sauerstoffmangel oder Gas-Kontamination gewarnt zu sein. Heute steht ausgefeilte Messtechnik mit ganz unterschiedlicher Technologie zur Verfügung, ob tragbare Messgeräte mit modernster Nano-Technologie oder große Anlage, um nicht nur den Sauerstoffgehalt von Luft oder Wasser, sondern auch Gase zu messen:
Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gelöster Sauerstoff im Wasser ist eine wichtige Größe nicht nur beim Natur- und Umweltschutz, sondern auch in der Abwassertechnik. Der Sauerstoffgehalt gibt Aufschluss über die Reinheit des Wassers und über einen gesunden Stoffwechsel der Mikroorganismen und damit über die ökologische Situation.
Sauerstoffmessgeräte für Taucher
Für Taucher sind Sauerstoff- und Stickstoffpartialdruck lebenswichtige Messgrößen – sie entscheiden über die mögliche Tauchtiefe, Dekompressions- und Pausenzeiten, denn je härter der Taucher körperlich beansprucht wird, desto mehr Sauerstoff verbraucht er.
Besonders moderne Kreislaufgeräte setzen eine ausgeklügelte Messtechnik voraus, ermöglichen es aber wiederum, unterschiedliche Gasmischungen einzusetzen